Impressum
Pferdewirtschaftsmeisterin
Gabi Messerschmidt
Burgplatz 3
51427 Bergisch Gladbach
Mobil: 0173.7229920
Telefon: 02204.9637761
kontakt@dressurreitenlernen.de
Haftungsrechtliche Hinweise
Gabi Messerschmidt prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten und Informationen jeglicher Art inzwischen verändert haben.
Eine Haftung, Garantie oder sonstiges Einstehen für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Gleiches gilt auch für alle Webseiten, auf die direkt mittels Hyperlink oder in sonstiger Weise verwiesen wird. Gabi Messerschmidt ist für den Inhalt der Webseiten, die aufgrund einer solchen Verbindung oder
in sonstiger Weise erreicht werden, nicht verantwortlich. Gabi Messerschmidt übernimmt ausdrücklich keine Haftung – gleich welcher Art. Dies gilt insbesondere für die Vertragshaftung, Deliktshaftung,
Gefährdungshaftung oder sonstige Haftung für direkten oder indirekten Schadensersatz, Ersatz des beiläufig entstandenen Schadens, Strafen einschließlich Schadensersatz oder konkrete Schäden, die daraus
resultieren oder in Zusammenhang damit stehen, dass Seiten von Gabi Messerschmidt aufgerufen, benutzt oder nicht benutzt werden können. Dies gilt auch bei einem Leistungsausfall, einer Unterbrechung, einem Defekt,
einer Übertragungsverzögerung, einem Computervirus oder sonstigen schädlichen Elementen oder einem Leitungs- und Systemausfall in Zusammenhang mit den Webseiten von Gabi Messerschmidt, unabhängig davon,
ob Gabi Messerschmidt sich der Möglichkeiten solcher Schäden bewusst war oder nicht. Des Weiteren behält sich Gabi Messerschmidt das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Urheberrechtshinweise
Alle Texte, Bilder, Grafiken sowie das Layout unserer Webseiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder vollständiger Seiten
werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadensersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche
Bekanntmachung des Urteils gegen den Urheberrechtsverletzer möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu Euro 250.000,00 oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten abgesichert.
Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen dem Verletzer im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren. Die Rechtsverfolgung nach den Gesetzgebungen anderer Länder wird hiermit angedroht und kann noch schärfere
Konsequenzen nach sich ziehen. Die Zitierung von Inhalten ist gem. § 51 UrhG nur zulässig, soweit sie zur Erläuterung eigener Ausführungen dient und diese nicht ersetzt. Bei Zitaten ist gem. § 63 UrhG
als Quelle unser Impressum anzugeben.